2016-07-29

Created page with "{{Wikimedia CH/Languages|Wikimedia CH/Newsletter/042016}} Hier kommt der Juli Newsletter von Wikimedia CH. Gute Unterhaltung und sonnige Grüsse! <br /> ==Ankündigung== Ger..."

New page

{{Wikimedia CH/Languages|Wikimedia CH/Newsletter/042016}}

Hier kommt der Juli Newsletter von Wikimedia CH. Gute Unterhaltung und sonnige Grüsse!

<br />

==Ankündigung==

Gerne machen wir euch hiermit darauf aufmerksam, dass wir im August keinen Newsletter versenden werden. Zur Zeit nehmen wir generell unsere Kommunikationsprozesse unter die Lupe und werden voraussichtlich ab September ein neues Format einführen für die Kommunikation mit unseren Mitgliedern und unserer Community. Ihr hört also spätestens im September wieder von uns! Und in der Zwischenzeit halten wir euch via [https://www.facebook.com/WikimediaCH/ Facebook] und [https://twitter.com/WikimediaCH Twitter] auf dem Laufenden.

==Verein==

'''Ideenwerkstatt vom 9. Juli 2016'''<br>

Am Samstag, 9. Juli 2016, hat in Olten die Wikimedia CH Ideen-Werkstatt stattgefunden mit 14 Community Mitgliedern aus der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz, sowie 2 Mitarbeitern und einem Vorstandsmitglied von Wikimedia CH. Ziel dieser Ideenwerkstatt war es, die Community in die Jahresplanung 2017 einzubeziehen und Ideen für Projekte und Programme für das kommende Jahr auszutauschen. Es war das erste Mal, dass eine solche Ideenwerkstatt durchgeführt und Teilnehmende aus allen grossen Sprachregionen mit vertreten waren. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit geschätzt, sich mit Ehrenamtlichen über die Sprachgrenzen hinweg auszutauschen und waren erstaunt über die Vielfalt der Ideen und Projekte, die in der Vergangenheit bereits umgesetzt wurden. Die Ideenwerkstatt wurde als [https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Space Open Space] organisiert, so dass alle Ideen adressiert und Themen behandelt werden konnten. Eine Zusammenfassung der zahlreichen und vielfältigen Diskussionen sind [https://etherpad.wikimedia.org/p/WMCH_Ideas_2016 hier] zu finden.

'''Tätigkeitsbericht 2016'''<br>

Das Team von Wikimedia CH hat den Halbjahres-Bericht für die Wikimedia Foundation fertiggestellt. Dieser Bericht gibt die unterschiedlichen Projekte und Programme wieder, die Wikimedia CH im ersten Halbjahr 2016 unterstützt hat. Die ganze Berichterstattung steh euch [https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:APG/Proposals/2015-2016_round1/Wikimedia_CH/Progress_report_form hier] zur Verfügung.

'''Projekte für 2017 einreichen'''<br>

Falls Du im kommenden Jahr gemeinsam mit Wikimedia CH ein Projekt realisieren möchtest, hast du noch bis am 22. August die Möglichkeit, deinen Vorschlag [https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Call_for_projects_2017 hier] einzureichen. Wir freuen uns auf deinen Projektvorschlag!

==Community==

'''Französischsprachige WikiConvention vom 19. bis 21. August in Paris'''<br/>

Das Progreamm der ersten französischsprachigen WikiConvention ist [https://meta.wikimedia.org/wiki/WikiConvention_francophone/2016/Programme hier] verfügbar, und falls ihr interessiert seid, an der Zusammenkunft teilzunehmen, könnt ihr euch mit Hilfe [https://meta.wikimedia.org/wiki/WikiConvention_francophone/2016/fr dieses Links] anmelden.

'''Merkt euch bereits heute das Datum für den Strauhof Edit-a-thon vor'''<br/>

Am 27. August findet in Zürich im Strauhof ein Wikipedia Edit-a-thon zum Thema "Anarchie: Fakten & Fiktionen" statt. Eine Gruppe von Künstlerinnen sowie Vereinsmitglieder von Wikimedia CH unterstützen den Anlass. Mehr Infos findet ihr bald auf der [http://strauhof.ch/programm/aktuelle-ausstellung/ Website vom Strauhof] sowie auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia_ch/Edit-a-thon_im_Strauhof Projektseite] in Wikipedia.

'''Deutschsprachige WikiCon vom 16. - 18. September 2016 in der Region Stuttgart'''<br/>[[File:WikiCon-Logo RegionStuttgart 2016.svg|thumb|WikiCon RegionStuttgart 2016, CC-BY-SA 3.0 Imalipusram]]

[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2016/Anmeldung Registriert euch] jetzt für die WkiCon 2016 in der Region Stuttgart. Wir teilen euch gerne mit, dass Wikimedia CH aktiven Autoren/innen auch dieses Jahr die Rückerstattung der Teilnahmekosten (Reise-, Übernachtungs- sowie Eintrittspreis) anbietet. Meldet euch bei Interesse gerne bei uns bis zum 31.8. auf info@wikimedia.ch. Mehr Infos zur WikiCon findet ihr ausserdem auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2016 Projektseite in Wikipeida] und falls ihr Fragen habt, kommt gerne auf uns zu.

'''Projekt: Let's fill the gender gap'''<br/>[[File:Photo de groupe 2 "Let's Fill the Gender Gap" session 3.jpg|thumb|Foto der 2. Gruppe der Schreib-Ateliers "Let's Fill the Gender Gap", CC-BY-SA 4.0 Gabrielle Marie]]

Die Wikipedia Schreib-Atelier Reihe "Let's fill the gender gap" war ein grosser Erfolg, mit über 89 neu erstellten Artikeln in der französischsprachigen Wikipedia. Die Artikel behandeln Frauenbiografien, die alle eines gemeinsam haben: Es handelt sich um Artikel über Frauen, die einen bestimmten Bezug zur Schweiz vorweisen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei den Benutzerinnen [https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Nattes_%C3%A0_chat Nattes à chat] und [https://meta.wikimedia.org/wiki/User:LaM%C3%A8reVeille LaMèreVeille] für deren Engagement für das Projekt. Darüber hinaus gilt unser Dank auch dem [http://www.unige.ch/rectorat/egalite/ Gleichstellungsbüro der Universität Genf] sowie der [http://www.emiliegourd.ch/ Emilie Gourd Stiftung]. <br>

Mehr Informationen stehen euch auch [https://fr.wikipedia.org/wiki/Projet:Suisse/Biographies_des_femmes_en_Suisse auf der Projektseite] zur Verfügung. Darüber hinaus wird das Projekt auch an der französischsprachigen WikiConvention (19. - 21.8.2016) vorgestellt. [https://meta.wikimedia.org/wiki/WikiConvention_francophone/2016/Programme/Le_langage_%C3%A9pic%C3%A8ne_sur_Wikip%C3%A9dia Hier] and [https://meta.wikimedia.org/wiki/WikiConvention_francophone/2016/Programme/Comment_f%C3%A9miniser_un_village_de_Schtroumpfs:_retours_d%27exp%C3%A9riences_francophones hier] findet ihr dazu weiterführende Infos.

==Wikimania Esino Lario==

[[File:Wikimania 2016 - group photo 02.jpg|thumb|Wikimania Gruppenfoto, CC-BY-SA 4.0 Niccolò Caranti]]

Die Wikimania in Esino Lario war ein grosser Erfolg! Wir wollen uns hiermit bei all den Ehrenamtlichen bedanken, die so viel Zeit und Energie in die Organisation dieser weltweiten Zusammenkunft des Wikimedia Movements investiert haben. Wikimedia CH hat mit grosser Freude an insgesamt 16 Wikimedianer/innen ein Stipendium vergeben können. Darüber hinaus wurde die Wikimania auch in der Schweizer Presse mit grossem Interesse verfolgt. Eine detaillierte Analyse der Berichterstattung steht euch [https://www.wikimedia.ch/wp-content/uploads/2016/07/Wikimania_media-coverage-report_20160720.pdf hier] zur Verfügung.

Falls jemand die Konferenz verpasst hat oder den Inhalt gerne noch einmal anschauen möchte, stehen euch [https://www.youtube.com/channel/UC2mt6K2MEt_Kra7x1f-Bx8Q/videos?shelf_id=0&view=0&sort=dd hier] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wikimania_2016_in_Esino_Lario,_Italy.webm hier] Videos der Wikimania zur Verfügung und auf dem [https://blog.wikimedia.org/2016/07/01/wikimania-sights-sounds/ Wikimedia Blog] könnt ihr ebenfalls mehr erfahren zur vergangenen Wikimania.

==GLAM==

'''GLAM on Tour in Davos im Kirchner Museum'''

[[File:Ernst Ludwig Kirchner Davos im Sommer.jpg|thumb|Glam on Tour Versanstaltung im Kirchner Museum in Davos (Public Domain)]]

Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lantus Benutzer:Lantus] organisiert die erste [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour Glam on Tour] Veranstaltung in der Schweiz, vom 30. September bis zum 3. Oktober 2016. Der dreitätige Event besteht aus einem äusserst vielfältigen und reichhaltigen Programm: Ein Besuch des Museums sowie anderer Wirkstätten Kirchners und ein Edit-a-thon stehen auf dem Programm. Die Veranstaltung ist auf 20 Personen ausgerichtet und noch gibt es freie Plätze. Gut zu wissen: Wikimedia CH übernimmt für aktive Wikimedianer/innen die Reise- und Übernachtungskosten. Mehr Informationen zu diesem äusserst spannenden Vorhaben findet ihr auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour/Kirchner_2016 Projektseite in der deutschsprachigen Wikipedia].

'''Wiki on Rails Veranstaltungsreihe'''<br>

[[File:20141120 gotthard-basistunnel04-wiki.jpg|thumb|20141120 gotthard-basistunnel04-wiki CC-BY-SA 3.0 Hannes Ortlieb]]

Am 1. Juni wurde in der Schweiz der längste Eisenbahntunnel der Welt eröffnet. Das Milliardenprojekt Neue Eisenbahn-Alpentransversale wird mit dem Gotthard-Basistunnel komplettiert. Das ist nun der Anlass für viele Schweizer Gedächtnisinstitutionen (GLAM, Akronym für Galleries, Libraries, Archives & Museums) Veranstaltungen rund um den schienengebundenen Verkehr und für die Wikipedia durchzuführen. Die Idee zur Veranstaltungsreihe Wiki on Rails 2016 entstand aus dem Wissen heraus, dass es in der Wikipedia und auch in der Welt da draussen viele „ferrophil“ veranlagte Personen gibt. An Wiki on Rails beteiligen sich zehn namhafte Schweizer Gedächtnisinstitutionen: die Alfred Escher-Stiftung, die Diplomatischen Dokumente der Schweiz (DDS), das Historische Museum Basel, die Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic), das Schweizerische Bundesarchiv, die Schweizerische Nationalbibliothek, dasSchweizerische Sozialarchiv, das Schweizerische Wirtschaftsarchiv (SWA), das Verkehrshaus der Schweiz und die Zentralbibliothek Solothurn. Geplant sind neben einer mehrtägigen Schreibwerkstatt (Editathon) auch diverse Schreibateliers, Präsentationen, Führungen und natürlich Apéros. Alle Veranstaltungen haben das Ziel, dass die Wikipedia durch langjährig erfahrene wie auch völlig neue Wikipedianer/innen in Bezug auf Strecken, Rollmaterial, Bahngeschichte, Biografien von Pionieren und so weiter ausgebaut wird. Dazu stellen diese Gedächtnisinstitutionen ihre Ressourcen zur Verfügung und laden alle Wikipedianer ein, sich aktiv zu beteiligen. Welche Veranstaltung nun wann stattfinden wird, hat Micha Rieser auf dem [http://wiki.glamwiki.ch/index.php?title=Wiki_on_Rails_2016 Glam-Wiki] zusammengetragen.

==KIWIX==

[[File:Wikivoyage-Logo-v3-small-en.png|thumb|Wikivoyage KIWIX App, CC-BY-SA 3.0 AleXXw]]

Die Sommerferien haben begonnen und rechtzeitig dafür hat KIWIX eine offline Version von WikiVoyage für Europa veröffentlicht. Die App ist verfügbar für Android und kann im Google Store heruntergeladen werden: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.kiwix.kiwixcustomwikivoyageeurope.<br>

Wikivoyage für weitere Regionen folgt bald.

==Veranstaltungen==

{| class="wikitable" border="1"

|-

! Datum

! Veranstaltung

! Ort

|-

| 13.08.2016

| [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz/Atelier Wikipedia Schreib-Atelier ]

| Schweizerische Nationalbibliothek

|-

| 25 & 27.08.2016

| [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia_ch/Edit-a-thon_im_StrauhofEdit-a-thon Wikipedia Edit-a-thon "Anarchie. Fakten & Fiktion"]

| Zürich

|-

| 01.09.2016

| [http://wiki.glamwiki.ch/index.php?title=Wiki_on_Rails_2016#Zentralbibliothek_Solothurn Wiki on Rails Wikipedia-Schreibveranstaltung]

| Zentralbibliothek Solothurn

|-

| 03.09.2016

| [http://wiki.glamwiki.ch/index.php?title=Wiki_on_Rails_2016#Zentralbibliothek_Solothurn Wiki on Rails Wikipedia Schreibveranstaltung]

| Zentralbibliothek Solothurn

|-

| 08.09.2016

| [http://wiki.glamwiki.ch/index.php?title=Wiki_on_Rails_2016#Zentralbibliothek_Solothurn Wiki on Rails Wikipedia Schreibveranstaltung]

| Zentralbibliothek Solothurn

|-

| 30.09 - 03.10 2016

| [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour/Kirchner_2016 GLAM on Tour Ernst Ludwig Kirchner]

| Davos

|-

|}

==Presse==

Gerne machen wir euch im Folgenden auf die Berichterstattung zu Wikimedia-Themen in der Schweiz aufmerksam. Die Liste besteht aus deutsch-, französisch-, italienisch- und englischsprachigen Artikeln:

*(fr) 3 juin 2016, La Tribune de Genève, [http://www.tdg.ch/geneve/actu-genevoise/80-romandes-debarquent-wikipedia/story/10914274 80 romandes débarquent sur Wikipédia]

*(de) 16 Juni 2016, persoenlich.com, [http://www.persoenlich.com/digital/wikimania Tausend Wikipedianer an der Wikimania]

*(it)16 Giugno 2016, RSI tvsvizzera.it, [http://www.rsi.ch/rete-due/programmi/cultura/rete-2-0/Wikimania-7623587.html Wikimania 2016, the event for the Wikipedia’s fans at the border]

*(fr)17 juin 2016, Agefi.com, [http://www.agefi.com/ageficom/news/detail-ageficom/edition/online/article/la-plus-grande-conference-sur-wikipedia-wikimania-2016-aura-lieu-du-23-au-26-juin-a-esino-lario-ce-petit-village-de-la-region-frontaliere-entre-litalie-et-la-suisse-deviendra-alors-un-429395.html Les Wikipédiens du monde entier dans un petit village alpin de Lombardie]

* (it) 18 Giugno 2016, RSI Rete Due, [http://www.rsi.ch/rete-due/programmi/cultura/rete-2-0/Wikimania-7623587.html Wikimania]

*(de) 21 Juni 2016, Schweiz Magazin, [http://www.schweizmagazin.ch/digital/internet/27352-Wikipedianerinnen-wollenkleines-Alpendorf-ein-global-Village-verwandeln.html Wikipedianer/innen wollen kleines Alpendorf in ein "global Village" verwandeln]

*(it) 21 Giugno 2016, Ticinoticino.ch,[http://ticinoticino.ch/esino-lario-bustolibri-pronta-al-debutto-a-wikimania-bustoarsizioaltomilanese-varese-news/ Bustolibri ready to start Wikimania]

*(de) 27 Juni 2016, SRF Radio, [http://www.srf.ch/news/international/wikimania-ein-italienisches-bergdorf-im-zentrum-der-wikipedia Wikimania: Ein italienisches Bergdorf im Zentrum der Wikipedia]

*(en) 25 June 2016, [https://www.youtube.com/watch?v=ezJL-gI6vO4 WMCH submitted the "let's fill the gender gap project" to the coolest project of Wikimedia Chapters at Wikimania, mentioned from 12.15 on YouTube]

*(it) 26 June 2016, Ticinioticino.ch, [http://ticinoticino.ch/esino-lario-maroni-chiude-wikimania-a-esino-lario-lombardiavarese-news/ Maroni closes Wikimania in Esino Lario]

*(de) 30 June 2016, Die Weltwoche [http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2016-26/artikel/tausend-entfuehrte-die-weltwoche-ausgabe-262016.html%20Tausend%20Entf%C3%BChrte Tausend Entführte]

Show more