Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe mehrere Untershops und einen Hauptshop. Dabei hat jeder Untershop seinen eigenen Admin, weil es jedesmal ein anderer Designer ist.
Die Designer pflegen ihre Produkte in ihre Untershops ein, ich lade die Downloads im Hauptshop hoch und schalte dann die Produkte auch für den Hauptshop zu.
Die Shops laufen per Mall und haben keine separaten Warenkörbe. Bei den Einstellungen habe ich die Option im Store Default auf "Bestellungen vom Hauptshop aus bearbeiten" Sprich der Verkauf läuft über den Hauptshop.
Jetzt ist es so, dass die Umsatzstatistik für die Untershops immer 0 Verkäufe anzeigt, weil ja der Verkauf über den Hauptshop läuft. Nun kommt es aber auch vor, dass Kunden bestellen, die Designer sehen in den "Verkaufte Produkte" Ansichten ihre Verkaufszahlen im gesamten, aber der Kunde zahlt nicht oder bestellt aus irgendwelchen Gründen doppelt und ich muss diese Bestellungen stornieren.
Nun fragt sich natürlich der Designer, warum sind plötzlich weniger Produkte verkauft als gestern?
Wie muss ich es einstellen, dass jeder Untershop nur seine eigenen Artikel sehen kann, nur seine in seinem Untershop verkauften Produkte in der Umsatzstatistik und nicht noch die der anderen Designer, nur seine Bestellungen, ohne sie bearbeiten oder löschen zu können? Dabei aber trotzallem einen gemeinsamen Warenkorb für den Kunden zu haben, sprich, der Kunde soll beim Einkauf nicht merken, dass er bei verschiedenen Designern einkauft (weiß er ja, aber mehrere Warenkörbe können auch abschrecken und verwirren beim Kauf) Außerdem muss ich vom Hauptshop auch weiterhin agieren können.
Damit die Designer dann sehen, wenn was storniert worden ist muss es doch auch eine Möglichkeit geben anstatt die Bestellung zu löschen und dem Lager gut zu schreiben ( weil auf diese Art ist die Stornierung ja nicht mehr nachvollziehbar)
Leider gibt das WIKI sehr wenig Informationen her
Wäre es möglich, mir hier auf die Sprünge zu helfen, was ich bei den Einstellungen ändern könnte/müsste damit die Untershops bessere Einsicht bekommen?
Der Verkauf müsste dann ja über die Untershops laufen und der Hauptshop nur als "Katalog" sozusagen von dem aus man dann beim Besuch der Produktseite im Untershop landet oder?
Wie funktioniert das mit den Stornierungen.
Was mir außerdem noch fehlt, dass auf der Produktdetailseite nicht ersichtlich ist, zu welchem Hersteller/Untershop das Produkt gehört.
Hersteller habe ich jeweils angelegt parallel zu den Shops und wenn man die in der Navi links aufruft werden die Produkte auch angezeigt, die dazu gehören.
Nur wenn man ganz normal ohne speziellen Hersteller durch die Seiten geht, dann landet man beim Produkt und kann nicht ersehen, in welchem der Untershops oder zu welchem Designer das Produkt gehört. Nun habe ich versucht, das Ganze einfach im Herstellerlink reinzuschreiben. Aber wenn da nur der Name des Shops steht, wird es logischerweise nicht angezeigt, weil es kein Link ist doof. Sicherlich im script änderbar? Wie?
Danke sagt Nicole