2015-05-07

[b]PIRATEN-Präsentation innerhalb Wien-Andas[/b]

Damit der Piratenpartei Wien – und ebenso den anderen Bündnisparteien – die Möglichkeiten zur eigenständigen Profilierung und Präsentation zu geben, wäre unter Umständen über nachfolgendes Nachzudenken und gegebenenfalls umzusetzen:

- Erstellung von eigenen Wahlprogrammen: https://wienwahl.piratenpad.de

- Bereitstellung der Wahlprogramme der einzelnen Bündnisparteien als auch jenes gemeinsame Wahlprogramm von Wien Andas im Zuge von öffentlichen Wahl- und Informationsveranstaltungen

- Erstellung von „Kurz-Wahlprogrammen“ (Stichwortartige Auflistung der jeweiligen Schwerpunkte; A6-Format (Pocket-Format) in Kombinierung mit Flyern): https://ppoe.piratenpad.de/123939

- Abhaltung von Partei-eigenen Stammtischen, Arbeitsgruppen und Informationsveranstaltungen, über jene von „Wien Andas“ hinaus

- Kurzvideos und Themenvorstellungen auf den You-Tube-Kanal der Wiener Piraten https://www.youtube.com/channel/UC8BCWlI...4fAgQ/feed

- Parteienvergleich: https://ppoe.piratenpad.de/Warum-Pirats

- Erstellung von Tabellen mit ausgewählten Themen und den jeweiligen Positionen der Parteien

- ?

- ?

Wie weit dieses mit den Landesvorstand der Landesorganisation Wien bzw. anderen Organen der Piraten Österreichs, bzw. Entscheidungsträgern und Kandidaten von „Wien Andas“ bzw. dem sog. „Rat“ abzusprechen sind, möge den Aktivisten der Landesorganisation Wien der Piraten Österreichs umgehend mitgeteilt werden.

Verweis: https://ppoe.piratenpad.de/123938

********************************************************************************​***********

[b]Beispiel für ein Kurzprogramm der PIR[/b]

Druck: A6-Format (Pocket-Format) in Kombinierung mit Flyern):

********************************************************************************​***********

Kopfzeile:

- Schwerpunkte „Wiener Piraten“ innerhalb des Wahlbündnisses „Wien Andas“

- Stand: 05.05.2015

********************************************************************************​***********

Seite: 1

Bildungspolitik

- Native-Speakers

- Assistenzlehrkräfte

- Heterogene Bildungslandschaft

- Mehrsprachige Lehrunterlagen

- Förderung von Externisten-Prüfungen

- Sportunterricht: Einbindung von Vereinen

- Nutzung von Sprachübersetzungsprogrammen

- Schulen der Republik im Ausland und EU-Ausland

- W-Lan-freie Lese- und Hörsäle sowie Schulklassen

- Vermehrte Nutzung digitalisierter Lehrunterlagen

- Bildung und Verständnis vor Arbeitskraftausbildung

- Lockerung des „verpflichtenden“ Schulplatz im Bezirk

- Anrechnung im Ausland erworbener Studienabschlüsse

- Privatwirtschaftliche Bildungs- und Weiterbildungsinstitute

- Ablehnung des sog. Numerus Clausus System (Verdrängungseffekte, Leistungsdruck)

- Förderung der sog. Wiener Volkshochschulen

- Inklusion von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

- Förderung der Internationalität der Öffentlichen Universitäten: Gastdozenten, Kooperationen, Austauschprogramme

- Förderung des Status „Öffentlicher“ Universitäten (Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftlicher Dienst beim Parlament)

- Allgemein: Förderung des wissenschaftlichen Recherchierens und Verfassen

********************************************************************************​***********

Seite: 2

Arbeitsmarkt- & Beschäftigungspolitik, Sozialpolitik

- Schutz des Trafikanten-Wesens

- Liberalisierung der Kinowirtschaft

- Klein- und Einzelunternehmertum

- Recht auf Interessensvertretungen

- Bedingungsloses Grundeinkommen

- Förderung der Formen der Heimarbeit

- Ausbildungsprojekt: Lehre und Matura

- Recht auf gewerkschaftliches Engagement

- Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen

- Technologische Nischen-Industrie (Unternehmen)

- Vertiefung und Ausweitung der sog. Sozialpartnerschaft

- Recht auf Gründung von Betriebsrat und Gewerkschaften

- Förderung von wissenschaftlich-technologischen Positionen

- Arbeitslosengeld und Mindestsicherung während des Studiums

- Kollektivvertragliche Mindeststundensätze & Mindestbruttogehälter

Öffnung des Arbeitsmarktes für Studierende aus dem EU-Ausland und für Absolventen von Schulen der Republik im Ausland

********************************************************************************​***********

Seite: 3

Politische Partizipation

- Wahlcomputer

- De-Zentralisierung

- Föderalismusstärkung

- Transparenz und Offenlegungspflichten

- Aufwertung der Funktionen des Bundesrates

- Live-Streams (Audio- und/oder Video-Streams)

- Wissenschaftlicher Dienst/Büro für Technikfolgenabschätzung

- Informationspflichten gegenüber demokratischer Institutionen

- Parlamentarische Ausschüsse: Informationspflicht, Datenschutz

- Hearing, Mitsprache- und Anhörungsrechte, Akteneinsichtsrecht

- Förderung Parteifreier- und Netzwerkfreier Abgeordneten, Politiker und Co.

- Wahlrecht für Ausländer- und EU-Ausländer bei Gemeinderatswahlen

- Liquid-Anwendungsmöglichkeiten: ÖH, Fachschaften, ÖH, Eltern-Schülerrat, ÖGB, Betriebsrat, u. dgl.

Medien & Journalismus

- Selbst- und Eigenverlage

- Virtuelle Zeitungsarchive

- Journalistengesetznovelle

- Visuelle Medienarchive (Vorbild: ARTE+7)

- Stärkung des sog. Quellen- und Informanten-Schutz

- Audio-Archive von Aufzeichnungen von Radiosendungen

(Vorbild: Ö1)

- Offenlegungspflichten: Falschmeldungen pro Jahr, Investoren, Geldgeber und Eigentümer

********************************************************************************​***********

Seite: 4

Rechtliches

- Bürgerrechte

- Minderheitenrechte

- Volksgruppenrechte

- Ablehnung von Ausreise-Visa

- Menschenrechtskonventionen

- Errichtung eine Asylgerichtshofes

- Grundrechte -und Grundfreiheiten

- Mietrecht für gewerbliche Objekte

- Verfassungsschutzgesetznovellierung

- Förderung der Gebote der Säkularität

- Stärkung der Institution des Klagsverbands

- Förderung der Menschenrechtskommission

- Wiedererrichtung eines Jugendgerichtshofes

- Gleichheitsrechte und Diskriminierungsschutz

- Stärkung der Institution der Volksanwaltschaft

- Stärkung der Institution der Bürgeranwaltschaft

- Stärkung der Institution der Patientenanwaltschaft

- Rechte von Glaubens- und Religionsgemeinschaften

- Stärkung der Institution der Korruptionsstaatsanwaltschaft

- Richterliche Genehmigung von Überwachungsmaßnahmen

- Recht auf Anwalt und Dolmetscher bei der ersten Einvernahme Völkerrecht (Neutralitätsvölkerrecht, Humanitäre Kriegsvölkerrecht)

- Zulassung autonom-steuernder-, ziviler- und militärischer Fahrzeuge

- Gemeinschaftsrecht (EG), Unionsrecht (EU), Internationales Recht (IWF, UNO, NATO)

Sexarbeiter-/Innen: Straßenprostitution, Bordelle, Haus- und Heimprostitution, Zwangsprostitution

********************************************************************************​***********

Seite: 5

Schutz persönlicher Daten, Datenschutz, Überwachung

- Zensursoftware

- Überwachungssoftware

- Mobilfunküberwachung

- Datenschutzbeauftragte

- Datenschutzgesetz 2000

- Journalistenbespitzelung

- Persönlicher Datenschutz

- Anonyme Dienstnutzungen

- Personenbewegungsprofile

- Passagierdatenabkommen (USA-EU)

- ELGA- Elektronische Gesundheitsakte

- Betriebs- und Unternehmensspionage

- Autonome- und automatisierte Kennzeichenerfassung

- Vorratsdatenspeicherung, Netzneutralität, Internetzugang

- Online-Überwachung, Persönlichkeits- und Bewegungsprofile

- Freedom of Information Act (FIA) - Informationsfreiheitsgesetz (IFG)

- Reisefreizügigkeit: keine Wiedereinführung von inner-EU-Päischen-Grenzkontrollen

- Unternehmerischer Datenschutz: Industrie- und Wirtschaftsspionage

- Fernmeldegesetz, Briefgeheimnis & elektronisches-Briefgeheimnis, Fernmeldegeheimnis

- Datenschutzbeauftragte (in Unternehmen, Justizbehörden, Polizeibehörden, u. dgl.)

- Datensicherheit in Fahrzeugen (Kraftfahrzeugen, Luftfahrzeugen, Schiffe; bemannte wie unbemannte Fahrzeuge)

Förderung des Befugnisse des und Informationspflichten gegenüber den sog. Parlamentarischen Ausschusses für Geheimdienste

********************************************************************************​***********

Seite: 6

Internet

- Netzsperren

- Datenschutz

- Netzneutralität

- Digitales Gefälle

- W-Lan-Hot Spots

- Breitbandausbau

- Recht auf Anonymität

- Providerverantwortung

- Musik- und Filmplattformen (kostenfrei und gebührenpflichtig)

- Schutz technischer-Infrastruktur (Kommunikationsstränge, Unterseekabeln)

Kunst- und Künstler/Kulturschaffender

- „Straßenkünstler“

- Ateliers, Schauräume

- Öffentliche Fördermittel

- Immateriell Urheberrecht: Design- und Logoschutz

- Sozialgesetz für freischaffende Künstler (Selbstständige)

- Öffentlichkeitsarbeit: Kunst, Künstler und Autoritäre Systeme

- Bildungswesen: Universität der Bildende Künste, Universität der Angewandten Kunst, Grafische Schulen

********************************************************************************​***********

Seite: 7

Laizismus – Glauben – Religion

- Zivilehe

- Konfessionelle Ehe

- Transkonfessionelle Ehe

- Im Ausland geschlossene Ehen

Drogen & Drogenpolitik

- Alkoholismus

- Substitutionstherapie

- Förderung von Street-Workern

- Ausweitung des Programmes „Suchthilfe“

- Legalisierung „leichter“ Drogen: Hanf, Ganja, Marihuana

- Förderung von Tageszentren für Drogenabhängige und Förderung von Schlafquartieren

********************************************************************************​***********

Seite: 8 + 9

Friedenspolitik, Abrüstung & Militarismus

- KSE-/AKSE-Verträge

- Oslo-Übereinkommen

- Nuklearwaffenfreie Zonen

- Projekt „Ferien vom Kriege“

- Ablehnung NATO-Erweiterung

- NATO- Rüstungskontrollausschuss

- Umfassende, ideologiefreie Aufklärung

- Rüstungskontrollpolitische Maßnahmen

- Förderung der OSCE-Abrüstungsinitiativen

- jährliche Rüstungs- und Abrüstungsberichte

- Einbindung in das Mayor for Peace-Network

- Stärkung des Chemiewaffenübereinkommen

- Moratorium für den Einsatz von DU-Munition

- Förderung des OSCE-Büros für Medienfreiheit

- Stärkung gewährter sog. Neutralitätsvorbehalte

- Stadtbürgerschaften für Kriegsflüchtlinge und Fahnenflüchtige

- Nicht Verbreitung von Nuklear-Waffen und Waffentechnologie

- EZA – EU-päische- und Europäische Entwicklungszusammenarbeit

- Umwandlung des Bundesheeres der Republik Österreich in eine sog. Parlamentsarmee

- Zwischenstaatliche- und Transnationale Organisationen: OSCE, IPU, CTBO, OPCW, UNO

- KVAE – Konferenz über Vertrauensbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa

- Stärkung der Biowaffenübereinkommen: Errichtung eines internationalen Verifikationsregimes

- Außenwirtschaftsüberwachung militärischer- und sicherheitstechnischer Güter und Produkte (einschl. Software)

- Drohnengesetz: Rechtliche Zulassung semi-autonomer und autonomer-, ziviler- und militärischer Luftfahrzeuge

- Verbotsmaßnahmen: Anti-Personen & Anti-Fahrzeug Minen,

MAN-PADS (schultergestütztes Flugabwehrsystem)

- Interkontinentalraketen mit konventioneller Bewaffnung

- Interkontinentalraketen mit atomarer-, biologischer- oder chemischer Bewaffnung

- Gesellschaftliche Aufarbeitung schwerer Bürgerrechts- und Menschenrechtsverstößen

********************************************************************************​***********

Seite: 10 + 11

Weitere Schwerpunkte

- Fracking

- NSU-Affäre

- Gladio-Affäre

- Fahrradboxen

- Echelon-Affäre

- Bankary-Affäre

- Omufuma-Affäre

- Kampusch-Affäre

- Offshore-Banking

- Kleindienst-Affäre

- EU-Wanderarbeiter

- Präsenz- und Zivildienst

- BRICS-Entwicklungsbank

- NSA-, CIA-, BND-Affären

- Elektronikschrottvermeidung

- Organspende und Organhandel

- Pyrotechnikgesetz/-Verordnung

- Wasserstofftankstelleninfrastruktur

- Umfassender Diskriminierungsschutz

- EU-Rahmenforschungsprogramm: KIRAS

- Aufhebung der sog. „Habsburg-Gesetze“

- Weltkrieg gegen den Terror/Terrorismus

- EU-Rahmenforschungsprogramm: EUSECON

- Ausweitung des Güterverkehr auf der Schiene

- Nachnutzungskonzepte ausgedienter Bohrinseln

- Gewährung des Rechts auf Doppelstaatsbürgerschaft

- Automatische-/autonome-unterirdische Parkanlagen

- Wett- und Glücksspielverbot (ausgenommen Kasinos)

- Visa-Erleichterungen (Republik Türkei, Russische Föderation)

- Absolutes- und umfassendes Verbot des Versenkens ausgedienter Nuklearreaktoren und Brennstäben

********************************************************************************​***********

Seite: 12

Links

Internetpräsenz der Piratenparte Österreichs http://www.piratenpartei.at

Internetpräsenz der Piratenparte LO-Wien http://wien.piratenpartei.at

Forum der Piratenpartei Österreichs https://forum.piratenpartei.at

Forum der Piratenpartei LO-Wien http://forum.piratenpartei-wien.at

Wiki der Piratenpartei Österreichs https://wiki.piratenpartei.at

Pad der Piratenpartei Österreichs https://ppoe.piratenpad.de

Pad der Piratenpartei LO-Wien https://wienwahl.piratenpad.de

Liquid Feedback der Piratenpartei Österreichs https://liquid.piratenpartei.at , http://lqfbat.tumblr.com

Internetpräsenz „Wien-Andas“ http://wienanders.at

Internetpräsenz „Anderes Wien“ http://www.anders.wien
https://reddit.piratenpartei.at

Blogspot Piraten http://piratenpartei-oesterreich.blogspot.co.at

Youtube-Kanal der Piraten LO-WIEN https://www.youtube.com/channel/UC8BCWlI...4fAgQ/feed

Internetpräsenz „Netzpolitik“ https://netzpolitik.org

Internetzpräsenz des Österr. Parlamentes http://www.parlament.gv.at

Rechtsinformationssystem des Bundes: http://www.ris.bka.gv.at

Internetpräsenz Neuwal: http://neuwal.com

******************************************************************************

Fusszeile:

Verfasser

Ansprechperson

Kontaktdaten

Seitenzahl

******************************************************************************

Anmerkung: Hinsichtlich der Befürwortung oder Ablehnung der einzelnen Punkte, sind die Wahlberechtigen in Eigenverantwortung zur Selbstinformation "verpflichtet" - darum auch die Auflistung der Links

******************************************************************************

Grundsätze

- Aktivismus anstelle von Prostest

- ideologiefreie Aufklärungsarbeit

- Hintenanreihung von persönlichen Differenzen und Eigennutz

Show more