2015-05-30

Do it yourself! Julia's Reiseführer - Playa del Carmen, Mexico

Playa del Carmen, Mexico

Da der Blog mittlerweile über 600 mal aufgerufen wurde und auch Menschen unter euch sind die genauso gerne Reisen, habe ich gedacht, ich stelle für euch alle Informationen zusammen die für eine „do it yourself“ Rucksackreise durch México wertvoll sein könnten. México ist relativ gut erschlossen was die Busverbindungen angeht. Man kommt sicher und relativ bequem von A nach B. Für eine Reise durch México würde ich empfehlen einen Flug von Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart oder wo auch immer ihr wohnt und dann erst nach México Stadt und von Cancun zurück nach Deutschland. Hat den Vorteil das man seine Reise am karibischen Meer ausklingen lassen kann. Einzelne Flugverbindungen gibt’s je nach Saison ab 350 Euro. México ist riesig und die Strecken sind teilweise sehr lang. Ich habe im Durchschnitt 22 Euro am Tag ausgegeben. Da ist mit einkalkuliert die Übernachtung im Hostel, Essen und Trinken, Busfahrten und Ausflüge. Die teuersten Eintrittskarten sind in Chichen Itza und Uxmal mit jeweils 220$ Mex. entspricht ca. 13 Euro. Die teuersten Städte sind an der Riviera Maya Tulum, Playa del Carmen und Cancun. Als Pärchen reist man natürlich deutlich günstiger. Ich denke das man mit einem Tagesbudget von 35 Euro inklusive alles pro Person gut geplant hat. Jeder kauft anders, jeder verbringt seine Zeit anders usw. und Souvenirs sind teuer. Souvenirs kauft man am Besten in Chichen Itza weil dort der größte Ansturm von Touristen ist und man die Preise sehr drücken kann! Persönlich halte ich es für realistisch die Tour von Mexiko Stadt bis Cancun in gemütlichen drei Wochen zu schaffen.Eine mögliche und super Route die ich empfehlen würde wäre zum Beispiel:
Mexico Stadt – Puebla –
San Cristobal de las Casas – Palenque – Chetumal – (wenn man Zeit hat, sind es von hier nur noch 4 Bus Stunden nach Belize City) – Bacalar – Tulum – Chichen Itza – Valladolid – Merida –
Playa del Carmen – Cancun.
Ich habe euch unter den Fotos mal denFahrplan mit all seinen Preisen abfotografiert. (Diese sind von Playa del Carmen nach quasi überall und dementsprechend auch wieder zurück).
Es gibt drei gängige Busse;
1. Klasse Bus von ADO den ich auf Langstrecke unbedingt bevorzugen würde, weil erstens sehr sauber, sicher und ein WC an Board hat. 2. Klasse Busse sind Oriente und Mayab. Die kann man super für kurze Strecken nehmen z.B. innerhalb Yucatans oder Quintana Roo. Sie brauchen etwas länger, haben keine Klimaanlage und kein WC, kosten dafür manchmal nur die Hälfte. Tickets kann man spontan kaufen, jedoch würde ich für Langstrecke einen Tag vorher Buchen. An der Riviera Maya gibt es Collectivos, wie im Blog beschrieben wisst ihr mittlerweile was ein Collectivo ist. Etwas eng aber günstig und die schnellste Art um z.B. von Tulum nach Playa zu kommen.
Alle Ausflüge kann man auf eigene Faust unternehmen!!! Die Busse z.B. von Tulum nach Valladolid halten in Coba, es gibt genügend Shops dort um seinen Rucksack abzustellen oder bei der Polizeistation weiter oben an der Straße, Trinkgeld wird in diesem Fall gerne gesehen! Ebenso kann man auf der Fahrt von Valladolid nach Merida in Chichen Itza halten und seinen
Rucksack abgeben. Einen Führer für die Ruinen (für Chichen Itza wirklich empfehlenswert) kostet je nach Verhandlungsstrategie 500$ Mex. Die meisten Touren die hier angeboten werden kosten ab 70$US bis 200$US. Akumal mit Schildkröten hat mich anstatt 70$US, 12 Euro gekostet. Tauchschulen und Tauchgänge gibt es an der Riviera wie Sand am Meer. Hier lohnt sich der Preisvergleich. Zum Tauchen kann ich empfehlen Dive Max in Playa del Carmen (Preise auf deren Homepage Saisonbedingt). Die Walhaie kommen immer Anfang Juni. Sie schwimmen in der Nähe von Cancun nach Isla Holbox. Hier kann man nur Schnorcheln und die Tour kostet ca. 150$US. Die besten Hostels mit Option auf Schlaafsaal oder Doppelzimmer bietet sich in Valladolid „Hostel Tunich Naj (das Frühstück ist traurig) aber zentral und trotzdem ruhig. Ebenso absolut empfehlenswert ist das Hostel Zocalo in Merida. Sehr sauber und das Frühstück ist fünf Sterne wert. In Playa del Carmen empfehle ich eher kleinere Pensionen außerhalb der Quinta Avenida. Die Quinta hat europäische Preise, ist laut aber schön aber wahnsinnig teuer. Die meisten Hostels in Playa sind eher was für junge Leute! Das gleiche gilt für Tulum und Cancun. Alle anderen Städte sind auf Seiten wie booking.com sehr gut beschrieben.
In Tulum gibt es eine deutsche Bäckerei die von einem bayrischen Ehepaar geführt wird. Diese kommen auch jeden Donnerstag nach Playa del Carmen. An der Calle 2 Norte Avenida 10 bis Avenida 15 auf der linken Seite. In einem kleinen Seiteneingang wo drauf steht Willis
Biergarten werden Donnerstags ab ca. 14:30Uhr/15Uhr Brezeln, Berliner, Vollkornbrot, Brötchen usw zu günstiger Preisen verkauft. Ebenfalls in Playa del Carmen gibt es die so gennanten Lady Nights. Hier trinkt Frau alle Cocktails die für dieses Programm angeboten werden umsonst!!! Das ist absolut sicher (ich habs auch gemacht...). Also keine Drogen im Becher oder oder oder. Man ist dabei wenn der Becher gefüllt wird und man muss immer selbst an die Bar um nach zu füllen. Diese Lady Nights gibt es fast jeden Tag. Am Besten trinkt Frau umsonst im La Fe auf der Quinta Avenida jeden Mittwoch.
Trotz Warnungen des Auswärtigen Amtes finde ich nach fast zwei Monaten México sehr sicher wenn man sich an ein paar Regeln hält. Zum Beispiel sein Geld nicht in der Öffentlichkeit zeigen, Respekt den Mexikaner entgegenbringen und mit ihnen Sprechen, Nachts nicht durch dunkle Gassen laufen die man nicht kennt, sich nicht mit der mexikanischen Poilzei anlegen das wird erstens sehr teuer und zweitens ist die Polizei sehr korrupt. Die Méxicaner sind sehr hilfsbereit und liebenswert aber man muss ihnen auch so entgegentreten.

Ich habe noch nie so etwas geschrieben und Bitte daher unbedingt um Feedback ob so was gewünscht ist oder nicht. Es kostet mich sehr viel Zeit und auch ein bisschen Recherche. Ich brauche von euch Informationen was ihr wissen wollt und was ihr vermisst oder ob es nur eine kleine Zahl an Menschen gibt die sich dafür Interessieren, dann nehme ich mir die Zeit in einem
Skypegespräch und kann gezielt eure Fragen beantworten. Es liegen für Südamerika noch etwa 10 Länder vor mir und wenn ich sowas für jedes Land schreiben soll, brauche ich unbedingt Feedback ob das gewünscht ist oder ob der Blog an sich Informativ genug ist.

Bald erhaltet ihr den nächsten Eintrag über mein persönliches Wohlergehen und über meine Weiterreise.
Email:
Hebamme-juliaheitmann@gmx.de
WhatsApp: 0049(0)15751889023

Show more