2013-11-14

Offenbach (ots) – Bereich Offenbach

1. Flucht endet am Baum – Offenbach

(hf) Unsanft gestoppt von einem Baum in der Andréstraße wurde am späten Mittwochabend, gegen 23.25 Uhr, ein Autofahrer, der mit einem Opel unterwegs war. Der Vectra war kurz zuvor einer Polizeistreife in der August-Hecht-Straße aufgefallen, als er flott in nördlicher Richtung fuhr. Der Fahrer habe Anhaltezeichen missachtet und stattdessen Gas gegeben. Er habe die Berliner Straße gequert, ohne die Stoppschilder oder den Verkehr zu beachten, sei weiter durch die Pirazzistraße “geheizt” und letztlich in die Andréstraße gelangt. Hier habe der Fahrer in einer langgezogenen Rechtsbiegung die Kontrolle über den Wagen verloren, prallte gegen einen Baum und schleuderte in den Grünstreifen, wo er entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stillstand kam – am Vectra entstand Totalschaden. Am Steuer des Opels saß ein 19-Jähriger, der unverletzt war. Sein drei Jahre älterer Beifahrer hatte sich hingegen leichte Verletzungen im Gesicht zugezogen. Wie erste Ermittlungen ergaben, ist der 19-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis; zudem dürfte er unter dem Einfluss von Rauschmitteln gestanden haben.

2. Tatverdächtige nach Handtaschenraub festgenommen – Offenbach

(tm) Eine 54-jährige Offenbacherin war am Mittwoch, gegen 17 Uhr, zu Fuß entlang der Annastraße in Richtung Landgrafenring unterwegs. In Höhe der Grünanlage zwischen Emma- und Annastraße riss ihr ein Mann plötzlich und unvermittelt von hinten die Handtasche von der Schulter und flüchtete. Er soll 1,80 Meter groß und kräftig sowie mit einer hellen Jeans und einer schwarzen Steppweste ohne Ärmel bekleidet gewesen sein. Trotz der ersten Schrecksekunden berappelte sich die Beraubte und verfolgte den Fliehenden. Dabei fiel ihr ein zweiter Mann auf, der augenscheinlich zusammen mit dem Haupttäter wegrannte. Mit Hilfe der Personenbeschreibung konnten im Nahbereich durch die alarmierte Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen werden. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts des Raubes ermittelt. Sollten Zeugen Angaben zu dem Vorfall machen können, so werden diese gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Diebe stehlen Oboe – Offenbach

(tm) Eine Vorliebe für Musikinstrumente hatten Diebe, die am Mittwoch in Aktion traten. Gegen 17.20 Uhr saß eine dreizehnjährige Offenbacherin mit ihrer Oboe an der Bushaltestelle am Friedrichsweiher und las. Vermutlich gefesselt von dem Lesestoff bekam sie nicht mit, wie die Unbekannten ihr das Holzblasinstrument wegnahmen. Wer Beobachtungen gemacht hat, die bei der Identifizierung der Täter helfen könnten, wendet sich bitte an die Kriminalpolizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Beleuchtungscheck an Fahrrädern – Obertshausen

(hf) Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führte die Polizei in Zusammenarbeit mit der Schulleitung der Hermann-Hesse-Schule am Mittwochmorgen eine Fahrradkontrolle durch. Die Ordnungshüter überprüften zwischen 7 und 8.40 Uhr insgesamt 198 Bikes. Bei 115 Fahrrädern (mehr als 58 Prozent) wurden zum Teil erhebliche Mängel festgestellt. Zumeist war die Beleuchtung zu beanstanden, die nicht funktionierte oder gar fehlte; zudem waren in vielen Fällen keine Reflektoren zu finden – gerade in der dunklen Jahreszeit kann mangelnde Erkennbarkeit ein tödliches Risiko für die Radler bedeuten. Auffällig waren leider auch defekte oder nicht ordnungsgemäß eingestellte Bremsen. Die Polizisten fertigten insgesamt 89 Mängelberichte. Da die Kontrolle einen rein präventiven Charakter hatte, muss keiner der Schüler mit einem Strafmandat rechnen. Allerdings werden die Mängelberichte den Eltern zugeleitet, die zudem ein Anschreiben erhalten, das über die möglichen Konsequenzen eines Verkehrsunfalls mit einem verkehrsunsicheren Fahrrad aufklärt. Die Leitung der Hermann-Hesse-Schule wird demnächst überprüfen, ob die Mängel an den Fahrrädern beseitigt wurden.

5. Einbrecher stiegen in zwei Wohnungen ein – Obertshausen/Hausen

(aa) Kletternde Einbrecher trieben sich am Mittwoch in Hausen herum. Zwischen 8.15 und 18.50 Uhr stiegen sie auf einen Balkon einer Erdgeschosswohnung in der Birkenwaldstraße und hebelten die Tür auf. Nach dem Durchwühlen einiger Schränke verschwanden die Eindringlinge wieder über den Balkon; nach erster Nachschau fehlen mehrere Uhren. Auch in der Gumbertseestraße kletterten Diebe zwischen 10.30 und 20.45 Uhr über einen Zaun auf ein Anwesen im Bereich der 40er-Hausnummern. Die Ganoven stellten an der Hausrückseite einen Stuhl unter ein Fenster, hebelten dieses auf und stiegen in die Hochparterrewohnung ein. Die Unbekannten durchwühlten alle Schränke plus Schubladen, sackten Münzen und Schmuck ein und machten sich wieder davon. Wer etwas von den Taten mitbekommen hat, meldet dies bitte auf der Kripo-Hotline 069 8098-1234.

6. Einbrecher in der Hofheimer Straße – Dietzenbach

(aa) Schmuck und Armbanduhren fanden Einbrecher, die am Mittwoch in ein Einfamilienhaus in der Hofheimer Straße eingedrungen waren. Zwischen 16.15 und 20.40 Uhr hatten die Unbekannten die Terrassentür aufgehebelt und anschließend mehrere Zimmer durchwühlt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die in der Straße – insbesondere im Bereich der 10er-Hausnummern – verdächtige Typen oder Fahrzeuge gesehen haben, um ihren Anruf: 069 8098-1234.

7. Komplettes Haus durchsucht – Rödermark/Urberach

(aa) Einbrecher haben am Mittwoch ein Einfamilienhaus in der Weserstraße vom Keller bis zum Obergeschoss nach Wertsachen durchsucht. Die Täter brachen zwischen 16.45 und 20 Uhr ein Fenster an der Terrasse auf und stiegen in das Domizil. Alle Schränke und Schubladen wurden durchwühlt; dabei fanden die Diebe Geld und Schmuck. Mit der Beute verließen sie vermutlich über die Terrasse das Gebäude (Bereich der 20er-Hausnummern). Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

8. Durch ein Fenster eingestiegen – Rödermark/Ober-Roden

(aa) Einbrecher hatten am Mittwoch eine Doppelhaushälfte in der Seligenstädter Straße ins Visier genommen. Zwischen 11.30 und 18.30 Uhr hatten die Unbekannten ein Fenster aufgehebelt und waren eingestiegen. Sie durchsuchten die Zimmer und fanden Geld sowie eine Münzsammlung. Mit der Beute machten sich die Diebe davon. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

9. Dieb blieb ohne Beute – Dreieich/Offenthal

(aa) Ein Dieb versuchte in der Nacht zum Mittwoch vergeblich, auf dem Gelände eines Autohauses in der Mainzer Straße eine Garage aufzuhebeln. Mehrere Garagen befinden sich an der Rückseite des Gebäudes. Die Tatzeit liegt zwischen 20 und 8 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, um ihren Anruf: 069 8098-1234.

10. Tor beschädigt und abgehauen – Hainburg

(hf) Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei in Seligenstadt gegen einen derzeit noch unbekannten Autofahrer. Der Flüchtige hatte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in der Dieselstraße das Tor des Bauhofs in Klein-Krotzenburg beschädigt und sich anschließend aus dem Staub gemacht. Anhand der erheblichen Beschädigungen geht die Polizei davon aus, dass der Flüchtige mit einem Lastwagen unterwegs war. Die Polizei bittet um Hinweise zum Verursacher unter der Rufnummer 06182 8930-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Zusammenstoß im Begegnungsverkehr – Gemarkung Nidderau-Heldenbergen

(hf) Eine Frau aus Oberursel war am Dienstagabend mit ihrem blauen Citroen auf der Kreisstraße 246 von Heldenbergen in Richtung Karben unterwegs. Gegen 18.45 Uhr kam der 52-Jährigen ein Auto entgegen, das so weit über die Mittellinie fuhr, dass sich die Außenspiegel der Fahrzeuge berührten. Während die Oberurselerin kurz nach dem Unfall anhielt, machte sich der andere Fahrer aus dem Staub, ohne sich um den Schaden am Berlingo in Höhe von mindestens 250 Euro zu kümmern. Nach einer geraumen Wartezeit fuhr die 52-Jährige nach Hause und zeigte den Unfall bei der Polizei in Bad Homburg an. Wie die Frau angab, seien hinter dem Flüchtigen mehrere Autos gefolgt – diese Fahrer könnten den Unfall beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der ermittelnden Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.

2. Auto zum Abtransport der Beute gestohlen – Erlensee/Rückingen

(aa) Ein Auto, einen Zigarettenautomaten sowie eine Kellnerbörse mit Wechselgeld erbeuteten Einbrecher, die in der Nacht zum Mittwoch in eine Eisdiele in der Langendiebacher Straße eingedrungen waren. Zwischen 23 und 9.30 Uhr schlichen sich die Unbekannten auf die Terrasse, die durch einen Zeltaufbau “geschlossen” war. Die Täter zwängten sich durch eine Öffnung der Stellwände und hebelten die Tür auf. Im Lokal fanden die Eindringlinge den Schlüssel für einen auf dem Parkplatz stehenden Opel. In dem weißen Corsa mit MKK-Kennzeichen transportierten die Diebe offensichtlich den Zigarettenautomaten ab. Vermutlich verließen sie über eine Hintertür das Gebäude. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch oder dem Verbleib des Opels geben können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Motorrad gestohlen – Biebergemünd

(tm) Unbekannte begaben sich in der Gustav-Menne-Straße, irgendwann zwischen Sonntag und Mittwoch, auf ein Privatgrundstück, um hier das unter einem Carport abgestellte Motorrad zu entwenden. Bei der Maschine handelt es sich um eine blaue Kawasaki ZR-7 mit HGW-Kennzeichen. Hinweise erbittet die Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.

4. Uhrensammlung bei Einbruch gestohlen – Nidderau

(tm) In ein Einfamilienhaus in der Saalburgstraße sind am Mittwoch, zwischen 20 und 21 Uhr, Einbrecher durch die Balkontür eingedrungen. Bei ihrem Beutezug entwendeten sie neben Schmuck auch eine Uhrensammlung. Sollten Sie Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, so melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123.

5. Portemonnaie aus Einkaufstasche gestohlen – Maintal

(tm) Eine 31-jährige Maintalerin war am Dienstag auf Einkaufstour in einem Supermarkt im Dörnigheimer Weg. Ihr Portemonnaie trug sie in der Einkaufstüte bei sich. Völlig unbemerkt gelang es einem Taschendieb, gegen 10.15 Uhr, die Geldbörse aus der Tüte zu stehlen. Besonders ärgerlich ist, dass der Kundin hierdurch neben Bargeld auch Ausweispapiere und diverse Karten abhanden gekommen sind. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123.

6. Schmuck und Münzsammlung bei Einbruch gestohlen – Gelnhausen

(tm) Im Ortsteil Meerholz sind am Mittwoch Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Wingertstraße eingestiegen. Die Tat muss sich zwischen 13.45 und 18.15 Uhr zugetragen haben. Die Unbekannten schlugen zunächst ein Fenster ein und öffneten dieses. Danach betraten sie das Haus, durchsuchten es und erbeuteten neben Schmuck auch eine Münzsammlung. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.

Offenbach, 14.11.2013, Pressestelle, Henry Faltin

 

Show more