Die vielfältigen Studienmöglichkeiten bereiten optimal auf eine Karriere als Chemiker vor.Die vielfältigen Studienmöglichkeiten bereiten optimal auf eine Karriere als Chemiker vor. Am Hochschulstandort Zittau der Hochschule Zittau/Görlitz kann Chemie bis zum Masterabschluss studiert werden. Es beginnt mit dem Bachelorstudium "Bachelor Chemie" (Dauer: 7 Semester). Dieses ist auch als "Kooperatives Studium mit Integrierter Ausbildung" (KIA) möglich. Es kann weitergeführt werden mit dem Masterstudium "Master Chemie und Energie" (Dauer: 3 Semester). Alle Chemiestudiengänge wurden von der Akkreditierungsagentur ASIIN erfolgreich evaluiert. Der erreichte Masterabschluss ist den universitären Abschlüssen gleichgestellt. Dadurch kann bei sehr guten Studienabschlüssen ein Promotionsstudium angestrebt werden. Diesen Weg geht fast jeder sechste Chemieabsolvent aus Zittau.Optimale StudienbedingungenKleine Studiengruppen mit 20 – 25 Studenten pro Studienjahr ermöglichen eine intensive fachliche Betreuung während des Studiums, gerade in Praktika und bei Beleg- sowie Abschlussarbeiten. Durch modern ausgestattete Laboratorien, kleine Praktikumsgruppen und sichere Praktikumsplätze können die Studierenden ihre Fertigkeiten im Labor effektiv und individuell aneignen.
Besondere Ausrichtung des Chemiestudiums in ZittauDas Chemiestudium in Zittau ist stark naturwissenschaftlich geprägt. Das bedeutet, dass vor allem eine sehr intensive Ausbildung in den Kernfächern Allgemeine und Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Organische Chemie und Analytische Chemie erfolgt. Umfangreiche Laborpraktika ergänzen das theoretische Wissen und ermöglichen die Aneignung laborativer handwerklicher Fähigkeiten. Eine vertiefte Wissensvermittlung erfolgt in einigen interdisziplinären Gebieten: Bioorganische Chemie, Technische Chemie und Oberflächen. Auf die Studierenden zugeschnittene Belegthemen und Praktikumsarbeiten lassen Freiraum für die individuelle Interessensentwicklung.Praxisorientierung Ausgedehnte Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Chemiestudiums an der Hochschule Zittau/Görlitz. Das 6. Semester im Bachelorstudium ist daher ein Praxissemester, das die Studierenden nach persönlichen Neigungen in Deutschland oder weltweit auf einem chemierelevanten Themengebiet selbst oder mit Hilfe von Professoren organisieren. Der Einsatz erfolgt in Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen der Chemie und angrenzender Fachdisziplinen.
Masterstudiengang "Chemie und Energie"Der Masterstudiengang "Chemie und Energie" verknüpft Chemie mit den Feldern der Energie. Der Bogen ist dabei weit gespannt: Es geht dabei beispielsweise um Themen wie die Energieumwandlung aus Erdöl/Erdgas, Kohle und Biokraftstoffen oder um Konventionelle Kraftwerkstechnologien (Kohle-/Kernkraftwerke) und Regenerative Technologien bzw. die Naturstoffchemie und deren Nutzung. Auch die Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenlicht mittels Solarzellen auf Basis von Anorganika und Organika wird thematisiert. Ebenso beschäftigt man sich mit Prozessen wie Wasser-/Abwasserbehandlung, Wasser/Dampf-Kreislauf oder Rauchgasentschwefelung und -entstickung. Auch elektrochemische Energiespeicher, z.B. in Form von Lithiumionen-Batterien, sind Gegenstand von Vorlesung und Praktikum. Sehr gute und vielfältige BerufsaussichtenAusgebildete Chemiker sind auf dem Arbeitsmarkt begehrte Fachkräfte. Rund 90% der Zittauer Chemieabsolventen wählen einen fachbezogenen Berufseinstieg. Die Berufsfelder sind dabei äußerst vielfältig: In der chemischen Industrie, der Biotechnologie, Medizin und Pharmazie oder in der Materialveredlung/ Oberflächentechnik finden Chemiker eine Anstellung. Berufliche Chancen ergeben sich aber auch in der Energiewirtschaft (konventionell, regenerativ, Kernkraft), der kommunalen Ver- und Entsorgung, der Qualitäts- und Produktkontrolle, der Wasser- und Abwasserwirtschaft oder im Umweltschutz. Selbstverständlich bieten auch wissenschaftliche Institute und Einrichtungen, Chemie- und Umweltlaboratorien oder staatliche und territoriale Einrichtungen (Ämter) Karrieremöglichkeiten für Chemieabsolventen.Detaillierte Informationen zum Chemiestudium an der Hochschule Zittau/Görlitz finden Sie hier:
Informationen zum Bachelor
Informationen zum (dualen) KIA-Studium
Informationen zum Master
Eine Bewerbung für Bachelor Chemie und KIA Chemie für das Wintersemester 2013/2014 ist noch bis zum 30.09.2013 möglich. Für das Masterstudium "Chemie und Energie" ist eine Einschreibung erst zum Sommersemester 2014 möglich.(Fotos: Hochschule/Prof. Dr. Klaus Seibt)
Kontakt:Prof. Dr. rer. nat. Klaus SeibtFakultät Mathematik & NaturwissenschaftenTel.: 03583 61-1713E-Mail:
k.seibt@hszg.de