Studie ergibt: hoher Anteil krankheitsbedingter Ausfälle in der Reinigungsbranche / Tork präsentiert innovative Produktlösungen auf der Fachmesse in Amsterdam
Mannheim, 5. April 2012. Die europäische Reinigungsbranche verzeichnet täglich über 100.0001 krankheitsbedingte Ausfälle. Fehltage durch Krankschreibungen und beruflich bedingte Erkrankungen sind im Reinigungsgeschäft stärker verbreitet als in vielen anderen Branchen2 und vor allem durch muskuläre Erkrankungen bedingt. Tork als führender europäischer Anbieter von Hygieneprodukten und -dienstleistungen für die Reinigungsbranche sieht sich in der Pflicht, Reinigungskräften den Arbeitsalltag zu erleichtern und investiert nun noch stärker in diesem Bereich. Auf der Fachmesse ISSA Interclean vom 8. bis zum 11. Mai in Amsterdam stellt Tork eine aktuelle Studie vor, die der Hygienespezialist bei Kunden aus der Reinigungsbranche durchgeführt hat. Dazu präsentiert Tork innovative Lösungen.
Statistiken zeigen, dass Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) – also Verletzungen oder Schmerzen in Gelenken, Rücken oder Schultern – zu den häufigsten Gesundheitsproblemen der rund vier Millionen Reinigungskräfte in Europa zählen.3 Die Ursache liegt vor allem in den hohen körperlichen Anforderungen, die der Beruf mit sich bringt. Zum Beispiel steigt das Risiko einer Muskel-Skelett-Erkrankung, je schwerer Reinigungskräfte heben und tragen oder immer wieder die gleichen Bewegungen oder Drehungen vollziehen müssen.
„Statistiken aus mehreren europäischen Ländern zeigen einen ganz klaren Zusammenhang zwischen körperlicher Belastung und Arbeitsausfällen“, sagt Kristian Grennfeldt, Packaging Development & Industrial Design Center Manager bei Tork. „Deshalb ist es für uns als die diejenigen, die die Branche mit Produkten und Dienstleistungen beliefern, höchste Zeit zu handeln. Die Kunden müssen unsere Produkte täglich befördern, tragen oder hochheben. Wir sehen es daher als unsere Aufgabe an, jedes einzelne Detail unserer Produkte zu durchdenken und Lösungen zu entwickeln, die den Arbeitsalltag unserer Kunden einfacher und müheloser machen.“
Auf der diesjährigen Fachmesse ISSA Interclean vom 8. bis zum 11. Mai in Amsterdam stellt Tork innovative Lösungen vor, die Anwendern das Leben leichter machen. Der Hygienespezialist präsentiert erstmals zwei praktische Erweiterungen der Performance Spenderlinie: Das Saugnapf Kit und die flexible Abfallsackhalterung. Speziell für die Reinigungsbranche wurden die Tork Easy HandlingTM Lösungen entwickelt, die die einfache Handhabung von Kartons und Verpackungen ermöglichen. Für die hygienische Waschraumausstattung zeigt Tork die designprämierte Spenderlinie Elevation – jetzt neu mit einem sensorgesteuerten Rollenhandtuchspender. Über die aktuellen Produktneuheiten und die bewährten Lösungen können sich Interessierte am Tork Stand in Halle 10, Stand 101, informieren.
Hintergrund-Informationen
zu 1) Pro Jahr fallen Reinigungskräfte durchschnittlich 13 Tage krankheitsbedingt aus, das zeigen Statistiken der Schwedischen Sozialversicherungs-Agentur, in den Niederlanden und Deutschland ist die Zahl wesentlich höher. In Europa gibt es rund vier Millionen Reinigungskräfte. Ausgehend von der niedrigsten Krankeitsaufallrate in Schweden ergibt sich folgende Schätzung: 13 Fehltage x 4 Millionen Reinigungskräfte = 52 Millionen Fehltage pro Jahr. 52 Millionen geteilt durch 365 Tage ergibt eine Zahl von 142.466 Reinigungskräften, die pro Tag durch Krankheit ausfallen.
zu 2) Nach einer Statistik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fallen unter Reinigungskräften in Deutschland jährlich zwischen 24 und 27 bezahlte Krankheitstage pro Beschäftigtem an. Dies ist ein vier- bis fünffach höherer Wert als bei Wissenschaftlern, Anwälten und Ingenieuren, die auf fünf bis sieben Krankheitstage pro Jahr kommen (Quelle: World Health Organization (WHO), 2010, „The Case of Paid Sick Leave“, S. 14).
zu 3) So hat eine Studie in Deutschland ergeben, dass fast drei Viertel (72 Prozent) der befragten Reinigungskräfte schon einmal wegen Muskel-Skelett-Beschwerden in ärztlicher Behandlung waren. (Quelle: European Agency for Safety and Health at Work, 2009, ”The Occupational Safety and Health of Cleaning Workers”, S. 63).
Eine britische Studie besagt, dass Rücken (46 %), Nacken (33 %), Knie (24 %) und Schultern (23 %) die Stellen sind, die am häufigsten Probleme verursachen. (Quelle: Woods & Buckle, 2005, ”Musculoskeletal Ill Health amongst Cleaners and Recommendations for Work Organisational Change”, S. 63).
Über Tork
Die Marke Tork umfasst eine vollständige Palette von Produkten und Dienstleistungen rund um Hygiene und Reinigung für das Gastgewerbe, lebensmittelverarbeitende Betriebe, das Gesundheitswesen, Büros, Schulen und den Industriesektor. Dazu gehören Spender, Papierhandtücher, Toilettenpapier, Seife, Servietten sowie Wischtücher für Industrie und Gastgewerbe. Durch seine Fachkompetenz in den Bereichen Hygiene, funktionales Design und Nachhaltigkeit ist Tork zum Marktführer in Europa aufgestiegen. Tork ist eine globale Marke von SCA und ein zuverlässiger Partner für Kunden in mehr als 80 Ländern.
Die aktuellsten Nachrichten und Innovationen von Tork finden Sie unter: www.tork.de
Über SCA
SCA ist ein internationaler Konzern für Hygiene- und Papierprodukte. Das Unternehmen entwickelt und produziert absorbierende Hygieneprodukte, Tissue, Verpackungslösungen, Druckpapier und Massivholzprodukte.
Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in rund 100 Ländern. Zu den vielen bekannten Marken von SCA zählen die globalen Marken TENA und Tork. 2011 lag der Umsatz bei 11,7 Milliarden Euro. SCA beschäftigt weltweit rund 43.000 Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sca.com
Nachhaltigkeit
SCA liefert nachhaltige Lösungen, die unseren Kunden einen Mehrwert bieten; dazu gehören die sichere, ressourcenschonende und umweltfreundliche Beschaffung, Produktion und Entwicklung der Produkte. Immer wieder wird SCA für seine Nachhaltigkeitsarbeit ausgezeichnet. So wird das Unternehmen vom Ethisphere Institute auch 2012 wieder in der Liste der „World´s Most Ethical Companies“ geführt und hat 2012 den Nachhaltigkeitspreis „das Grüne Band“ erhalten. SCA ist im Dow Jones Sustainability Europe Index 2011 und im WWF Environmental Paper Company Index 2011 gelistet und hat 2011 den Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erhalten.
Weitere Informationen zu Tork erhalten Interessierte in Deutschland unter Tel. 0049-(0)1805-867533, per Fax: 0049-(0)1803-867533, per E-Mail: torkmaster@sca.com oder im Internet www.tork.de. In Österreich ist Tork unter Tel. 0043-(0)810 220 084, per Fax: 0043-(0)800 220 084 und unter www.tork.at erreichbar. Kontakt in der Schweiz: Tel. 0041-(0)848 810 152, Fax: 0041-(0)800 810 152, www.tork.ch
Bildmaterial erhalten Sie bei BZ.COMM unter Tel. +49 (0)69-256 28 88 – 71 oder per E-Mail an tork@bz-comm.de
Pressekontakt: Tork Pressebüro
c/o BZ.COMM, Natalie Frank
Gutleutstraße 16 a, 60329 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0)69-256 28 88 – 71
Fax: +49 (0)69-256 28 88 – 88
tork@bz-comm.de, www.bz-comm.de